Kerzenmeditation für mehr Stille und innere Ruhe

Kerzenmeditation für innere Ruhe und Stille

Wenig Zeitaufwand mit phänomenaler Wirkung

In unserer modernen, auf Beschleunigung und Informationsflut ausgerichteten Zeit, ist es erforderlich sich auch genügend Zeiten der Ruhe und Entspannung zu gönnen. Eine Balance herzustellen, damit die Reizüberflutung des Alltags zu keiner körperlichen und geistigen Überlastung führt.

Doch wann und wie beginnt man damit, sich der Hektik des Alltages bewusst zu werden und wie stellt man es denn an, wieder zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit zurück zu finden?

Mit dieser Meditation kann es dir gelingen.

Ich selbst wende sie immer wieder zwischen den einzelnen Therapie-Einheiten an. Um wieder bei mir zu sein – meinen Kopf frei zu bekommen  und in Kontakt mit meiner inneren Stimme zu kommen.

Somit bereit bin für meinen nächsten Herzensmenschen.

Bist du bereit dich auf diese Reise zu dir einzulassen? Dann lass uns gemeinsam beginnen.

Warum Stille und innere Ruhe wichtig ist

Warum eine Balance wichtig ist.

Kontakt zu dir und deine inneren Stimme

Diese Meditation gibt Raum für eine innere Sammlung. Kopf und Seele können wieder auftanken.

Die Erfahung von erlebter inneren Stille, befähigen dazu, auch in stressigen Situationen oder Alltag, diesen Raum zu nutzen. Du weißt wie du dich beruhigen kannst, wie du in die Entspannung kommst, in deine innere Balance.

Übungen der Stille verbinden Ruhe, ruhige Bewegung, stilles Sitzen oder Liegen mit deiner Wahrnehmung, deinen Sinneseindrücken, deiner inneren Stimme/Intuition….

Passe die Dauer dieser Stille-Übung auf dich ab.

Wieviel Stille du gerade benötigst oder du auch in dem Moment ertragen kannst.

Es soll ja keine auferzwungen Zeit sein. Und bitte setze dich selbst nicht unter Druck, wenn es nicht gleich so klappt, wie du es gerne möchtest.

Meditations-Anleitung

Am besten und schönstens ist es natürlich, wenn du die Meditation im Dunklen durchführst. Es funktioniert, aber auch genauso gut tagsüber.

Suche dir bitte einen Raum/Platz an dem du ungestört bist. Nimm dir gerne eine Decke mit und ein Glas Wasser/Tee.

Zünde deine Kerze an und stell sie ca. 1 Meter vor dir ab, wenn möglich in Augenhöhe – am besten so wie es für dich passend ist.

Neben bei bemerkt, kann der Duft der Kerze die Übung beeinflussen, Jasmin berühigen, Rosenduft belebend, harmonisch…

Richte den Blick auf die Kerze und beobachte sie. Anfangs wirst du vielleicht ein wenig blinzeln und die Augen beginne zu tränen. Das ist völlig normal und  lässt bald nach.

Ziel ist es, die Aufmerksamkeit auf das sanfte Flackern der Flamme zu richten und, dass du langsam und tief in den Bauch atmest. Tauchen Gedanken auf versuche sie vorbeiziehen zu lassen. Schweifst du ab, kein Problem kehre wieder zur Flamme zurück.

Nimm dir soviel Zeit wie du brauchst und setze dich nicht unter Druck, wenn es nicht gleich so klappt. Beginne mit 1-3 Minuten und steigere langsam die Zeit.

Anleitung Kerzenmeditation

Mein Geschenk für dich

Und zum Abschluss eine kleine Überraschung. Eine virtuelle Kerze zum Meditieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hallo, ich bin Manuela

und ich hoffe, du konntest ein wenig abschalten, Ruhe finden, bei dir sein – die Zeit mit dir genießen.

Du kannst die Meditation so oft durchführen wie du es gerne möchtest. Passe die Dauer auf dich ab und setze dich nicht unter Druck.

Deine Manuela

Psychotherapie - Hypnose - Manuela Eder - Oberpullendorf

Dein Newsletter

Damit bekommst du Anleitungen, Meditationen - alles was dich zu Hause noch unterstützen kann. Hilfe zur Selbsthilfe. Zusätzlich erhälst du als Erste_r die neusten Infos.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

© Manuela Eder, MSc - 2023